Es waren einmal drei Burgen, Schalksberg, Hirschberg und Zollern. Auf denen lebten drei Brรผder. Hirschberg war die schรถnste und der dortige Bruder der reichste. Ihm gehรถrte Balingen. Dieser erkrankte schwer, und das Gerรผcht ging um, er sei gestorben. Von den Brรผdern kam keine Anteilnahme, stattdessen lieรen sie Freudenschรผsse hรถren. Darรผber รคrgerte sich der Todkranke so sehr, dass ihn ein heilsames Fieber รผberkam und er genaร. Er entschloss sich, seinen Brรผdern das Erbe vorzuenthalten und verkaufte Burg und Stadt Balingen, auf den Fall seines Todes, an Wรผrttemberg um einen elenden Hirschgulden. Er lebte noch lange Zeit wรคhrenddessen ihm seine Brรผder schรถn taten. Als er doch starb kamen seine Brรผder wieder auf die Burg: "mit Worten wehklagend und im Herzen frรถhlich". Doch der Abgesandte Wรผrttembergs zeigte ihnen den Vertrag und รผbergab ihnen den Hirschgulden. Am nรคchsten Tag beschlossen die Brรผder, zumindest den Hirschgulden im Wirtshaus auf den Kopf zu hauen. Aber als sie damit bezahlen wollten, teilte ihnen der Wirt mit, dass der Hirschgulden abgewertet worden sei. So hatten sie statt des Erbes am Ende noch einen Gulden Schulden.
6-8 เดตเดฐเต เดชเตเดฐเดพเดฏเดฎเตเดณเตเดณเดตเตผ