Udo Samel wurde einem groÃen TV-Publikum als Franz Schubert in dem ZDF-Dreiteiler "Mit meinen heiÃen TrÃĪnen" (1986) bekannt. FÞr die Darstellung erhielt er den Adolf-Grimme-Preis in Gold.
Jochen Striebeck wurde 1942 geboren. Er war von 1966 bis 1973 am Bayerischen Staatsschauspiel in MÞnchen engagiert. Seit 1973 gehÃķrt er zum Ensemble der MÞnchner Kammerspiele. Jochen Striebeck ist die Synchronstimme von Donald Sutherland und Philippe Noiret.
Beate Himmelstoà wurde 1957 in Starnberg geboren. Nach dem Abitur studierte sie Philosophie und Theaterwissenschaft in MÞnchen und machte eine private Schauspielausbildung. Seit 1987 arbeitet sie als Sprecherin beim Bayerischen Rundfunk. Seit 2004 hÃĪlt sie im Rahmen des Philosophieprogramms an der MÞnchner Volkshochschule regelmÃĪÃig Originaltextlesungen philosophischer Texte.
Franziska Bronnen spielte an vielen Theatern und in zahlreichen TV-erien wie "Derrick" oder "Das Traumschiff". AuÃerdem ist sie eine erfolgreiche HÃķrbuchsprecherin.
Susanne Schroeder spielte an den Kammerspielen und am Residenztheater in MÞnchen. Bekannt ist sie darÞber hinaus durch ihre Auftritte in TV-Serien und Fernsehspielen.
Gesicht und Stimme des MÞnchners Thomas M. Meinhardt (1966â2023) kannte man gleichermaÃen aus Fernseh- und HÃķrbuchproduktionen. Er wirkte in mehreren TV-Serien, wie beispielsweise dem Tatort oder Polizeiruf 110 mit und war in Fernsehspielen wie Die Manns und Vera BrÞhne zu sehen. DarÞber hinaus stand er immer wieder auf deutschen BÞhnen.
Christian Baumann, Jahrgang 1967, erhielt seine Sprecherausbildung beim Bayerischen Rundfunk und absolvierte eine Schauspielausbildung beim Schauspiel MÞnchen. Er wirkte als Sprecher in zahlreichen HÃķrspielen mit, u.a. in "War of the Worlds" von Orson Wells sowie als Kommentator in Fernsehdokumentationen.
Jacques Breuer (1956â2024) debÞtierte 1975 noch wÃĪhrend seiner Ausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule in Brechts "Die Gewehre der Frau Carrar" an den MÞnchner Kammerspielen. Von 1977 bis 1979 war er Ensemblemitglied des Bayerischen Staatsschauspiels, anschlieÃend arbeitete er freischaffend. Seine bekannteste Rolle als Synchronsprecher war die des Aragorn (Viggo Mortensen) in der "Herr der Ringe"-Trilogie.
Lisa Wagner, geboren 1979 in Kaiserslautern, absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in MÞnchen. Noch wÃĪhrend ihres Studiums wurde sie 2001 ins Ensemble des MÞnchner Residenztheaters aufgenommen.
Paul Herwig wurde 1970 in Berlin geboren. Von 1990 bis 1994 besuchte er die Hochschule fÞr Musik und Theater in Hannover. Am Bayerischen Staatsschauspiel MÞnchen hatte er sein erstes Engagement. Von 2001 bis Ende der Spielzeit 2006/07 ist er Ensemblemitglied der MÞnchner Kammerspiele. DarÞber hinaus arbeitet Paul Herwig fÞr Film und Fernsehproduktionen, wie "Sophie Scholl" (2004).
Markus H. Eberhard, Jahrgang 1966, absolvierte seine Schauspielausbildung u.a. in MÞnchen, London und Los Angeles. Verschiedene Engagements fÞhrten ihn an Theater in MÞnchen, Ingolstadt und Bielefeld. Neben eigenen Regiearbeiten ist Markus H. Eberhard auch hÃĪufig in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, er spielte z.B. in Þber hundert Folgen von Kanal fatal oder in den Kinofilmen Rock it! und vincent will meer (beide 2009).