Die Drachen der Tinkerfarm

·
· der HÃķrverlag · āššāšąāš™āšāšēāšāŧ‚āš”āš Andreas FrÃķhlich
āš›āšķāŧ‰āšĄāšŠāš―āš‡
7 āšŠāšŧāŧˆāš§āŧ‚āšĄāš‡ 35 āš™āšēāš—āšĩ
āšŠāš°āššāšąāššāšŦāšāŧāŧ‰
āšĄāšĩāšŠāšīāš”
āššāŧāŧˆāŧ„āš”āŧ‰āšĒāšąāŧ‰āš‡āšĒāš·āš™āšāšēāš™āšˆāšąāš”āš­āšąāš™āš”āšąāšš āŧāšĨāš° āš„āšģāš•āšīāšŠāšŧāšĄ āšŠāšķāšāšŠāšēāŧ€āšžāšĩāŧˆāšĄāŧ€āš•āšĩāšĄ
āš•āŧ‰āš­āš‡āšāšēāš™āš•āšŧāš§āšĒāŧˆāšēāš‡ 5 āš™āšēāš—āšĩ āššāŧ? āšŸāšąāš‡āŧ„āš”āŧ‰āš—āšļāšāŧ€āš§āšĨāšē, āŧ€āš–āšīāš‡āŧāšĄāŧˆāš™āŧƒāš™āŧ€āš§āšĨāšēāš­āš­āššāšĨāšēāšāšĒāšđāŧˆāšāŧāš•āšēāšĄ. 
āŧ€āšžāšĩāŧˆāšĄ

āšāŧˆāš―āš§āšāšąāššāš›āšķāŧ‰āšĄāš­āŧˆāšēāš™āš­āš­āšāšŠāš―āš‡

Eigentlich sollte es ein ganz normaler Ferienaufenthalt werden, aber was die Geschwister Tyler und Lucinda auf der Tierfarm ihres Onkels erleben, Þbersteigt jede Vorstellungskraft: Nicht nur werden hier statt KÞhen und Schweinen Drachen, EinhÃķrner und andere Fabelwesen gehalten, auch die Bewohner der Farm besitzen geheimnisvoll-magische Eigenschaften. Und hinter dem, was zuerst nach einem harmlosen Sommerabenteuer aussah, lauern dunkle Geheimnisse vergangener Zeiten, die lebensgefÃĪhrlich werden ...
Andreas FrÃķhlich bringt die Drachen zum BrÞllen, die EinhÃķrner zum Galoppieren und erschafft mit seiner Stimme eine fantastische Welt, die man Minute fÞr Minute genießen kann.

(Laufzeit: 7h 36)

āšāŧˆāš―āš§āšāšąāššāšœāšđāŧ‰āš‚āš―āš™

Tad Williams wurde 1957 in San JosÃĐ (Kalifornien) geboren, studierte in Berkeley, war SÃĪnger der Rockband Idiot, war in einer Computerfirma und als Lehrer, Manager eines Finanzinstituts, am Theater, als SchuhverkÃĪufer und Versicherungsvertreter tÃĪtig. Er moderierte zehn Jahre lang eine Radio-Show und arbeitete an dem ersten komplett interaktiv funktionierenden Fernsehprogramm mit. Als Autor wurde er durch seinen Zyklus ÂŧDas Geheimnis der großen SchwerterÂŦ rund um das phantastische Land Osten Ard bekannt. Seine ÂŧOtherlandÂŦ-Tetralogie wurde weltweit verÃķffentlicht; allein von der deutschsprachigen Ausgabe wurden Þber 200.000 Exemplare verkauft. Neben seinen Fantasy-Bestsellern schreibt Tad Williams DrehbÞcher und HÃķrspiele, erfindet Computerspiele und zeichnet Comics. Er lebt mit seiner Frau und seinen Kindern in der NÃĪhe von San Francisco.

Andreas FrÃķhlich, geboren 1965, wurde im Alter von sieben Jahren im Kinderchor des SFB entdeckt. Mittlerweile ist er als ÂŧHÃķrspielerÂŦ Interpret unzÃĪhliger HÃķrbÞcher und erhielt 2010 nach drei Nominierungen den Deutschen HÃķrbuchpreis als Bester Interpret fÞr den Titel ÂŧDopplerÂŦ, der in seiner eigenen HÃķrbuchreihe ÂŧEdition HandverlesenÂŦ erschien sowie 2018 ebenfalls als Bester Interpret fÞr den beim HÃķrverlag erschienenen Titel ÂŧPrinzessin Insomnia & der alptraumfarbene NachtmahrÂŦ von Walter Moers. FÞr den HÃķrverlag Þbernahm er des Weiteren Rollen in den HÃķrspielen von Alexandre Dumas ÂŧDie drei MusketiereÂŦ, den ÂŧWallanderÂŦ-HÃķrspielen, der ÂŧOtherlandÂŦ-Saga, sowie ÂŧDas Geheimnis der Großen SchwerterÂŧ und ÂŧDer letzte KÃķnig von Osten ArdÂŦ von Tad Williams. DarÞber hinaus liest er den Bestseller ÂŧDas Labyrinth der TrÃĪumenden BÞcherÂŦ und ÂŧDie Insel der Tausend LeuchttÞrmeÂŦ von Walter Moers. Andreas FrÃķhlich zÃĪhlt zu den bekanntesten Synchronsprechern Deutschlands und leiht u. a. John Cusack und Edward Norton seine Stimme. Zudem ist er als Dialogbuchautor und Dialogregisseur tÃĪtig und war u. a. fÞr die deutsche Synchronfassung der ÂŧHerr der RingeÂŦ-Trilogie verantwortlich, in der er auch die Rolle des Gollum Þbernahm.

āŧƒāšŦāŧ‰āš„āš°āŧāš™āš™āš›āšķāŧ‰āšĄāšŠāš―āš‡āš™āšĩāŧ‰

āššāš­āšāšžāš§āšāŧ€āšŪāšŧāšēāš§āŧˆāšēāš—āŧˆāšēāš™āš„āšīāš”āŧāš™āš§āŧƒāš”.

āš‚āŧāŧ‰āšĄāšđāš™āšāšēāš™āšŸāšąāš‡

āšŠāš°āšĄāšēāš”āŧ‚āšŸāš™ āŧāšĨāš° āŧāš—āšąāššāŧ€āšĨāšąāš”
āš•āšīāš”āš•āšąāŧ‰āš‡ āŧāš­āšąāšš Google Play Books āšŠāšģāšĨāšąāšš Android āŧāšĨāš° iPad/iPhone. āšĄāšąāš™āšŠāšīāŧ‰āš‡āš‚āŧāŧ‰āšĄāšđāš™āŧ‚āš”āšāš­āšąāš”āš•āš°āŧ‚āš™āšĄāšąāš”āšāšąāššāššāšąāš™āšŠāšĩāš‚āš­āš‡āš—āŧˆāšēāš™ āŧāšĨāš° āš­āš°āš™āšļāšāšēāš”āŧƒāšŦāŧ‰āš—āŧˆāšēāš™āš­āŧˆāšēāš™āš—āšēāš‡āš­āš­āš™āšĨāšēāš āšŦāšžāš· āŧāššāššāš­āš­āššāšĨāšēāšāŧ„āš”āŧ‰ āššāŧāŧˆāš§āŧˆāšēāš—āŧˆāšēāš™āšˆāš°āšĒāšđāŧˆāŧƒāšŠ.
āŧāšĨāšąāššāš—āšąāš­āšš āŧāšĨāš° āš„āš­āšĄāšžāšīāš§āŧ€āš•āšĩ
āš—āŧˆāšēāš™āšŠāšēāšĄāšēāš”āš­āŧˆāšēāš™āš›āšķāŧ‰āšĄāš—āšĩāŧˆāšŠāš·āŧ‰āšœāŧˆāšēāš™ Google Play āŧ‚āš”āšāŧƒāšŠāŧ‰āŧ‚āš›āšĢāŧāšāšĢāšĄāš—āŧˆāš­āš‡āŧ€āš§āšąāššāš‚āš­āš‡āš„āš­āšĄāšžāšīāš§āŧ€āš•āšĩāŧ„āš”āŧ‰.

āŧ€āšžāšĩāŧˆāšĄāŧ€āš•āšĩāšĄāšˆāšēāš Tad Williams

āš›āšķāŧ‰āšĄāš­āŧˆāšēāš™āš­āš­āšāšŠāš―āš‡āš—āšĩāŧˆāš„āŧ‰āšēāšāš„āš·āšāšąāš™

āššāšąāš™āšāšēāšāŧ‚āš”āš Andreas FrÃķhlich