Batteriealarm

4.2
15’100 Rezensionen
1 Mio.+
Downloads
Altersfreigabe
PEGI 3
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Diese App verbraucht KEINE Batterie, probieren Sie es aus!

Der Batteriealarm benachrichtigt Sie, wenn die Batterie vollständig aufgeladen ist.
Der Batteriealarm benachrichtigt Sie, wenn die Batterie schwach ist
Batteriealarm ist kostenlos und werbefrei.
Batteriealarm Erfordert keine Android-Berechtigungen
Batteriealarm Stiehlt keine Informationen von Ihrem Telefon
Batteriealarm verwendet kein Internet, GPS, GSM ...

Die Batteriealarm-App ist eine einfache App, die Sie warnt, wenn Ihre Batterie schwach oder voll ist. Alarm bei schwacher Batterie und Alarm bei voller Batterie.
Die Battery Alarm App hat keine Werbung, sie stiehlt keine Daten von Ihrem Telefon, sie nutzt nicht das Internet, sie verwendet keine kritischen Lizenzen für Android, GPS, GSM...

Akku-Version PRO:
/store/apps/details?id=simple.battery.alarm

Bei Fragen können Sie uns jederzeit per E-Mail kontaktieren:
[email protected]
Für jede 5-Sterne-Bewertung ★★★★★
DANKE!
----
Es gibt 3 Arten von Benachrichtigungen:
- Sprachalarm - Sprachalarm auf Englisch!
- Akustische Warnung
- Warnmeldung

Sie steuern die Benachrichtigungslautstärke auf Ihrem Telefon.
- Sprachalarm - Lautstärke des Multimedia-Telefons
- Tonsignal - Klingeltonlautstärke
– Benachrichtigungswarnung – Telefonlautstärke für Benachrichtigungen

Wenn die Lautstärke des Telefons stummgeschaltet ist, werden Sie von der App benachrichtigt. Erhöhen Sie entweder die Lautstärke oder schalten Sie den Wecker aus.

WICHTIG!!! Für Telefone mit Android 8.0 und höher
Einige Telefone müssen angepasst werden (Xiaomi, Huawei, Oppo, Poco, Oneplus, Vivo..).

Die wichtigste ist "App in kürzlich verwendeten Apps sperren" und die Akkuoptimierung für die Akku-App deaktivieren.
1. Deaktivieren Sie die Batterieoptimierung für die Batteriealarm-App.
2. App in kürzlich verwendeten Apps sperren.
3. Autostart-Option zulassen
Alle Details finden Sie auf der Website:

https://www.batteryalarm.app/battery/de/


Smartphones werden immer leistungsfähiger, aber die Akkukapazität hinkt hinterher. Die Hersteller versuchen immer, mit jeder neuen Version von Android einige Batteriesparfunktionen in die Firmware zu packen.

PRO-Version unterstützt:
mehrsprachiger Sprachalarm,
verschiedene Alarmverzögerungszeiten,
App-Symbol ausblenden (seit Android 7.0),
Tonbenachrichtigung auswählen,
einen Sprachalarm für Männer oder Frauen auswählen (nur in einigen Sprachen),
Widget
"Bitte nicht stören"

Zahlen Sie einmal und es gehört für immer Ihnen und allen zukünftigen Updates!
Wenn es Ihnen nicht gefällt, können Sie innerhalb eines Monats eine Rückerstattung beantragen.
Der Unterschied zwischen der kostenlosen Version und der PRO-Version ist gering, die Funktionalität ist die gleiche!!!
Wenn Sie die PRO-Version nicht kaufen können, können Sie mich gerne kontaktieren, geben Sie nicht gleich eine schlechte Bewertung ab.

Unterstützte Sprachen (nur in der kostenlosen TEXT-Version, ohne Sprachansage):
Englisch, Tschechisch, Dänisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Indonesisch,
italiano, magyar, Nederlands, polski, português, română, slovenčina,
svenska, srpski, Türkçe, Russisch, Ukrainisch, Ελληνικά, Tiếng việt,
日本語, 中文, 한국어, ไทย, عربي, فارس
----
Aktualisiert am
07.09.2024

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Bewertungen und Rezensionen

4.2
14’200 Rezensionen
Hubertus von Szadkowski
6. Dezember 2024
Nachdem wir anfangs sehr zufrieden waren, hat uns die App immer häufiger enttäuscht, weil sie sich immer wieder selbständig abschaltet. Ergebnis: Keine Warnungen mehr, wenn der Ladezustand der Akkus 25% / 80 % unterschreitet / überschreitet. Wenn man das ständig selbst kontrolieren muss, braucht man diese App nicht. Am liebsten würde ich nicht einmal einen Stern vergeben, bin mir aber nicht sicher, ob meine Bewertung trotzdem veröffentlicht würde.
1 Person fand diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Zoran Vujacic
6. Dezember 2024
Bevor Sie eine Bewertung abgeben, möchte ich Sie bitten, die App-Beschreibung zu lesen. Richten Sie Ihr Telefon ein: https://www.batteryalarm.app/battery/ Für alle Fragen: [email protected] Wir wünschen Ihnen alles Gute! 🙂🔋🕊️
Volker Gröhn
18. Januar 2021
Mit der App bin ich im großen und ganzen sehr zufrieden. Aber: Leider funktioniert sie auch nachts bestens, wenn ich schlafe und durch die Sprachansage geweckt werde, dass der Akkustand jetzt zu niedrig sei. Ich habe noch nicht herausgefunden, wie man dieses Problem umgehen kann. Selbst bei einem Herunterregeln des Min Alarm-Levels auf 0 % schafft es die App noch, mich zu wecken, bevor das Handy in den Ruhezustand geht. Mein Vorschlag für die Weiterentwicklung der App ist, dass sie die Ruhezeiten gemäß "Bitte nicht stören"-Regeln respektiert.
73 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
D. S.
19. Oktober 2023
Ich finde die App super. Keine Werbung, sehr übersichtlich und einfach. Lediglich die Position der Einstellungen unten finde ich ungünstig. Ich habe unten im Handy die Wischfunktionen aktiviert. Bei geöffneter App kann es passieren, dass ich beim Wischen (z.B. zurück zur Startseite) die Einstellung "Min Alarm" und/oder "Max Alarm" ändere, ohne es zu bemerken. Hier wäre also eine Bestätigung der Einstellungen von Nutzen - oder man verschiebt die Einstellung nach oben.
10 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Zoran Vujacic
19. Oktober 2023
Danke für den Vorschlag! Beste grüße, Batteriealarm https://www.batteryalarm.app/battery/

Neuerungen

Erweiterte Benachrichtigungen für Smartwatches
Kleinere Fehler behoben